Tennis: „Marat Safin hat mir geholfen, mich selbst zu verstehen“, sagt Andrey Rublev

Veröffentlicht
Der Russe sagt, Gespräche mit der früheren Nummer eins der Welt hätten ihm geholfen, mit seinen psychischen Problemen umzugehen.
Andrey Rublev hatte während der Spiele manchmal Mühe, seine Emotionen zu kontrollieren und seine Wutausbrüche trübten sein Spiel, doch letzte Woche zeigte sich der 27-jährige Russe von seiner besten Seite, als er das Turnier in Doha gewann (er besiegte den Briten Jack Draper im Finale).
Rublev, der diese Woche nach seiner Disqualifikation im Halbfinale 2024 (gegen den Kasachstaner Alexander) nach Dubai zurückkehrte, nachdem er einen Linienrichter angeschrien hatte, sagte, er habe diesen Vorfall und andere Probleme, die ihn geschwächt hätten, hinter sich gelassen. „Ich war ein paar Jahre lang in einer Schleife gefangen, mit mir selbst verloren, ich weiß nicht, ich konnte den Weg nicht finden, ich verstand nicht, was ich tun sollte, was der Sinn war. Das klingt vielleicht etwas dramatisch, so als würde man fragen, was der Grund oder Zweck des Lebens sei oder ähnliches. Es ist eine Sache, wenn es in einem Monat, in zwei Monaten oder in drei Monaten passiert. „Vielleicht haben Sie noch Geduld … Wenn es mehrere Jahre dauert, können Sie es nicht mehr ertragen“, sagte Rublev der Zeitung The National.
Rublev sagte, er habe ein Jahr lang Antidepressiva genommen, die Einnahme aber abgebrochen, als sie nicht mehr halfen. Die Dinge begannen sich im vergangenen Juli zu ändern, nachdem er mit seinem Landsmann Marat Safin gesprochen hatte, der seine Karriere 2009 beendete. Der frühere Weltranglistenerste Safin kannte Wutanfälle und hatte im Laufe seiner Karriere Dutzende Schläger auf dem Platz zertrümmert. „Er hat mir geholfen, mich selbst zu verstehen“, sagt Rublev. „Es war ein bisschen, als würde man bei Null anfangen. Ich konnte mich allmählich in eine bessere Richtung bewegen. Ich bin nicht glücklich. Mir geht es weder gut noch schlecht, aber ich fühle nicht mehr Stress, ich bin nicht ängstlich, ich bin nicht depressiv. Ich bin einfach neutral. Zumindest habe ich eine Basis gefunden. Es ist ein Anfang. »
Rublev wird seine Kampagne in Dubai gegen den französischen Qualifikanten Quentin Halys eröffnen.
lefigaro